Datenschutz & Cookies

Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Cookies verwenden. Bei Verwendung dieser Website erlauben Sie uns Cookies zu speichern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie Cookies in ihrem Browser deaktivieren können, dass aber bei Deaktivierung der Cookies gewisse Funktionen auf unserer Website nicht zur Gänze genützt werden können.

Chrome · Firefox · Internet Explorer · Opera

1. Verarbeitete Daten/Links zu anderen Websites

Ihre Privatsphäre wird respektiert. Demzufolge werden über diese Website keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme von Informationen, die über Cookies erfasst werden, verarbeitet oder gesammelt.

Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere Websites von Dritten übernehmen. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie deren Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung dieser Websites.

Datenschutzerklärung Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
https://www.schladming-dachstein.at/de/service/datenschutz?_ga=2.75521877.1795731569.1527488568-1700946172.1515661389

2. Sammlung und Verwendung von Daten und Informationen
2.1. Sammlung personenbezogener Daten

Gegebenenfalls erheben, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten:

Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Webseite zur Verfügung stellen. Dazu gehören die Informationen, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anfragen für die Nutzung unserer Webseite mitteilen (wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse bzw. ggf. eine Telefonnummer)

Weitere Informationen, die bei der Registrierung für die Anmeldung für unsere Dienstleistungen, die Veröffentlichung von Materialien oder für weitere Services angegeben werden.

Informationen, die wir benötigen, wenn Sie ein Problem mit unserer Webseite melden.

2.2. Sammlung anderer Informationen

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erfassen und speichern wir automatisch Informationen in Log-Dateien auf Ihrem Computer. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Internet Service Provider (ISP) und Datum/Uhrzeit Vermerk.

Wir verwenden diese Informationen zur effizienten Verwaltung der Website, zur Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website, zur Analyse von Trends und zur Erhebung von demografischen Daten der Besucher unserer Website als Ganzes. Die gesammelten Informationen können zu Marketing- und Werbezwecken und zur Kommunikation (zum Beispiel Optimierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von attraktiveren Angeboten und Services) verwendet werden.

3. Verwendung von Cookies

Die Website, der E-Mail Verkehr, die Online Services, die Werbung und die interaktiven Anwendungen können zur Optimierung unserer Dienste "Cookies" verwenden.

Was ist ein "Cookie"?
Ein "Cookie" ist eine Folge von Textzeichen, die wir über unseren Web Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte personalisierte Website präsentieren kann.

Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

Session Cookies: Es handelt sich dabei um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Diese Cookies sind notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Website, damit diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können.

Dauerhafte Cookies: Wir können dauerhafte Cookies für eine bessere Benutzerfreundlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei um Cookies, die für längere Zeit in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Dieser Zeitraum hängt von den Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Dauerhafte Cookies erlauben bei jedem Besuch auf der Website die Übermittlung von Informationen an einen Webserver. Dauerhafte Cookies sind auch als Tracking Cookies bekannt.

Falls Sie mehr über Cookies erfahren möchten, sind viele Publikationen zu diesem Thema verfügbar. Siehe zum Beispiel: http://www.allaboutcookies.org

4. Tracking und Analyse

Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Web Fonts
Manche unsere Seiten nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/.

5. Aktivierung und Deaktivierung von Cookies und ähnlichen Technologien

Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies von allen besuchten Websites durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu akzeptieren oder abzulehnen.


Chrome · Firefox · Internet Explorer · Opera


Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website und damit auch die volle Funktionalität dieser Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen. Falls Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten (oder Ihre Meinung später ändern), können Sie die entsprechenden Optionen auf der folgenden Website einsehen:
http://www.omniture.com/en/privacy/policy#optout

6. Persönliche Daten und ihre Verwendung

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse bei einer Anfrage) nur für die Ausführung Ihrer Anfrage bzw. für die Zwecke: Marketing, Marktforschung, After Sales Service, Verkaufsstatistiken und zur gewünschten Kontaktaufnahme. Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

7. Recht auf Information über Ihre persönlichen Daten, Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, über die Empfänger der Daten, sowie über den Zweck der Speicherung. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten.

8. Kontakt

Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.


Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:


1) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.


2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.


3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.


4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.


5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.


6) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.


7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.


Kontakt
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Zuständige Behörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Österreich
dsb@dsb.gv.at


Kontakt des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Familie Tritscher
Vorberg 234
8972 Ramsau / Dachstein
Österreich

Tel.: +43 3687 81 413
Fax: +43 3687 81 413 - 4

Mail: info@kobaldhof.at
Web: www.kobaldhof.at